WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

22.03.2025

PSP PROJEKT STRUKTURPLAN

Der Projektstrukturplan ist eine Methode, um ein Projekt systematisch in übersichtliche Abschnitte zu unterteilen. Er verbessert die Planbarkeit, hilft bei der Ressourcensteuerung und ermöglicht eine präzisere Kontrolle des Projektfortschritts.  

22.03.2025

PSP PROJEKT STRUKTURPLAN

Der Projektstrukturplan ist eine Methode, um ein Projekt systematisch in übersichtliche Abschnitte zu unterteilen. Er verbessert die Planbarkeit, hilft bei der Ressourcensteuerung und ermöglicht eine präzisere Kontrolle des Projektfortschritts.  

» weiter lesen
22.03.2025

PARKINSONSCHE GESETZ

Das Parkinsonsche Gesetz beschreibt, dass sich Arbeit ausdehnt, solange Zeit dafür zur Verfügung steht. Durch gezieltes Zeitmanagement lassen sich Effizienz und Produktivität steigern.  

22.03.2025

PARKINSONSCHE GESETZ

Das Parkinsonsche Gesetz beschreibt, dass sich Arbeit ausdehnt, solange Zeit dafür zur Verfügung steht. Durch gezieltes Zeitmanagement lassen sich Effizienz und Produktivität steigern.  

» weiter lesen
22.03.2025

MORPHOLOGISCHER KASTEN

Der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätsmethode, bei der du Probleme in einzelne Bestandteile zerlegst und systematisch miteinander kombinierst. Dadurch entstehen kreative, neue Lösungen, die du spontan nicht gesehen hättest.

22.03.2025

MORPHOLOGISCHER KASTEN

Der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätsmethode, bei der du Probleme in einzelne Bestandteile zerlegst und systematisch miteinander kombinierst. Dadurch entstehen kreative, neue Lösungen, die du spontan nicht gesehen hättest.

» weiter lesen
22.03.2025

18 MINUTEN REGEL

Die 18-Minuten-Regel von Peter Bregman hilft dir, produktiver zu werden: morgens klare Ziele setzen, stündlich kurz innehalten, und am Abend reflektieren. So schaffst du mehr, bleibst fokussiert und bist am...

22.03.2025

18 MINUTEN REGEL

Die 18-Minuten-Regel von Peter Bregman hilft dir, produktiver zu werden: morgens klare Ziele setzen, stündlich kurz innehalten, und am Abend reflektieren. So schaffst du mehr, bleibst fokussiert und bist am...

» weiter lesen
22.03.2025

NETIQUETTE

Netiquette beschreibt Regeln für respektvolle und wertschätzende digitale Kommunikation. Sie hilft dir, Missverständnisse zu vermeiden, verbessert den Umgang im Team und sorgt für ein positives und angenehmes Arbeitsklima.

22.03.2025

NETIQUETTE

Netiquette beschreibt Regeln für respektvolle und wertschätzende digitale Kommunikation. Sie hilft dir, Missverständnisse zu vermeiden, verbessert den Umgang im Team und sorgt für ein positives und angenehmes Arbeitsklima.

» weiter lesen