NETIQUETTE
NETIQUETTE
... N wie digitale Kommunikation Kommunikationsregeln NETIQUETTE Umgangsformen

NETIQUETTE

Eine kurze E-Mail, ein schroffer Kommentar im Chat – und plötzlich herrscht dicke Luft im Team. Dabei war vielleicht gar nichts Böses gemeint. Genau hier setzt der Begriff Netiquette an: Er steht für die ungeschriebenen Regeln der Höflichkeit in der digitalen Kommunikation. Und die sind wichtiger denn je – gerade im Berufsalltag, wo Kommunikation zunehmend über E-Mail, Messenger und Videokonferenz läuft.

Netiquette ist eine Wortschöpfung aus „Net“ (Internet) und „Etikette“ (Verhaltensregeln). Sie sorgt dafür, dass digitale Zusammenarbeit respektvoll, klar und effizient bleibt – unabhängig vom Kanal.

Warum Netiquette
mehr als nur Nettigkeit ist


Wer Netiquette ernst nimmt, schafft Vertrauen und eine positive Gesprächskultur – und zwar unabhängig von Hierarchie oder Medium. Eine freundliche Begrüßung, ein „Bitte“ und „Danke“ oder ein aufmerksamer Tonfall zeigen Wertschätzung. Das wirkt sich direkt auf Motivation, Zusammenarbeit und Produktivität aus. Außerdem lassen sich Missverständnisse und unnötige Konflikte vermeiden – gerade wenn Gestik und Mimik fehlen.

Was gute
Netiquette in der
Praxis ausmacht


  • Keine Großbuchstaben – sie wirken wie Schreien.
  • Ironie nur mit Bedacht – sie wird schnell falsch verstanden.
  • Höflicher Einstieg und klarer Abschluss jeder Nachricht.
  • Konflikte besser im Gespräch als per Mail klären.
  • Nicht jedes Thema braucht eine E-Mail an alle – gezielte Kommunikation spart Zeit.
  • Antwortzeiten beachten – wer schnell reagiert, zeigt Respekt.

Ein Beispiel
aus dem Büroalltag


Im Projektteam häufen sich kurze, genervte Nachrichten – vor allem unter Zeitdruck. Die Stimmung kippt. Nach einem kurzen Workshop zu digitaler Kommunikation einigen sich alle auf neue Spielregeln: kurze, aber höfliche Nachrichten, sachliche Tonalität, Rückfragen im Video-Call statt per E-Mail. Das Ergebnis? Mehr Klarheit, weniger Reibung und ein spürbar besseres Miteinander.

Warum sich
gute Netiquette lohnt


Netiquette ist kein Regelwerk aus der alten Welt – sondern ein Schlüssel für moderne Zusammenarbeit. Wer digital höflich, klar und respektvoll kommuniziert, macht sich das Arbeiten leichter – für sich und andere. Gerade wenn es schnell gehen muss, macht der Ton den Unterschied.


WEITER SUCHEN