WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

29.03.2025

BEDÜRFNISPYRAMIDE MASLOW

Die Bedürfnispyramide nach Maslow beschreibt fünf Stufen menschlicher Bedürfnisse – von Grundbedürfnissen über Sicherheit und soziale Bindungen bis zur Selbstverwirklichung. Motivation entsteht, wenn die jeweils relevanten Bedürfnisse erfüllt sind.

29.03.2025

BEDÜRFNISPYRAMIDE MASLOW

Die Bedürfnispyramide nach Maslow beschreibt fünf Stufen menschlicher Bedürfnisse – von Grundbedürfnissen über Sicherheit und soziale Bindungen bis zur Selbstverwirklichung. Motivation entsteht, wenn die jeweils relevanten Bedürfnisse erfüllt sind.

» weiter lesen
26.03.2025

LEISTUNGSANREIZE

Leistungsanreize motivieren Mitarbeitende durch finanzielle und nicht-finanzielle Belohnungen. Sie steigern Produktivität, fördern Unternehmensziele und verbessern die Mitarbeiterbindung. Wichtig ist eine faire und transparente Gestaltung.

26.03.2025

LEISTUNGSANREIZE

Leistungsanreize motivieren Mitarbeitende durch finanzielle und nicht-finanzielle Belohnungen. Sie steigern Produktivität, fördern Unternehmensziele und verbessern die Mitarbeiterbindung. Wichtig ist eine faire und transparente Gestaltung.

» weiter lesen
26.03.2025

VISION

Eine Vision beschreibt das langfristige Zukunftsbild eines Unternehmens oder einer Person. Sie motiviert, gibt Orientierung und hilft, strategische Entscheidungen zu treffen. Eine starke Vision ist inspirierend, realistisch und klar formuliert.

26.03.2025

VISION

Eine Vision beschreibt das langfristige Zukunftsbild eines Unternehmens oder einer Person. Sie motiviert, gibt Orientierung und hilft, strategische Entscheidungen zu treffen. Eine starke Vision ist inspirierend, realistisch und klar formuliert.

» weiter lesen
26.03.2025

HERZBERG-THEORIE

Die Herzberg-Theorie unterscheidet zwischen Hygienefaktoren, die Unzufriedenheit verhindern, und Motivationsfaktoren, die echte Zufriedenheit erzeugen. Langfristige Motivation entsteht nicht durch Gehalt, sondern durch Verantwortung, Anerkennung und Sinnhaftigkeit.

26.03.2025

HERZBERG-THEORIE

Die Herzberg-Theorie unterscheidet zwischen Hygienefaktoren, die Unzufriedenheit verhindern, und Motivationsfaktoren, die echte Zufriedenheit erzeugen. Langfristige Motivation entsteht nicht durch Gehalt, sondern durch Verantwortung, Anerkennung und Sinnhaftigkeit.

» weiter lesen
25.03.2025

TEAMBUILDING

Teambuilding stärkt Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit in Gruppen. Durch klare Ziele, offene Kommunikation und gemeinsame Erlebnisse wird die Teamdynamik nachhaltig verbessert.

25.03.2025

TEAMBUILDING

Teambuilding stärkt Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit in Gruppen. Durch klare Ziele, offene Kommunikation und gemeinsame Erlebnisse wird die Teamdynamik nachhaltig verbessert.

» weiter lesen