WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

29.03.2025

OSBORN CHECKLISTE

Die Osborn-Checkliste ist eine Kreativitätstechnik, bei der du bestehende Ideen systematisch hinterfragst und neue Ansätze entwickelst. Sie fördert deine Innovationskraft, verbessert Ideenfindung und sorgt für frische Impulse in deinem Team.

29.03.2025

OSBORN CHECKLISTE

Die Osborn-Checkliste ist eine Kreativitätstechnik, bei der du bestehende Ideen systematisch hinterfragst und neue Ansätze entwickelst. Sie fördert deine Innovationskraft, verbessert Ideenfindung und sorgt für frische Impulse in deinem Team.

» weiter lesen
27.03.2025

BRAINSTORMING

Brainstorming ist eine Kreativitätstechnik, bei der Ideen ohne Bewertung gesammelt werden. Erst in einem zweiten Schritt werden sie ausgewählt und weiterentwickelt. Entscheidend ist, dass keine Kritik geäußert wird, um kreatives...

27.03.2025

BRAINSTORMING

Brainstorming ist eine Kreativitätstechnik, bei der Ideen ohne Bewertung gesammelt werden. Erst in einem zweiten Schritt werden sie ausgewählt und weiterentwickelt. Entscheidend ist, dass keine Kritik geäußert wird, um kreatives...

» weiter lesen
25.03.2025

AMBIDEXTRIE

Ambidextrie beschreibt die Fähigkeit von Unternehmen, gleichzeitig effizient zu arbeiten und innovativ zu sein. Sie hilft, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und Marktveränderungen flexibel zu begegnen.

25.03.2025

AMBIDEXTRIE

Ambidextrie beschreibt die Fähigkeit von Unternehmen, gleichzeitig effizient zu arbeiten und innovativ zu sein. Sie hilft, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und Marktveränderungen flexibel zu begegnen.

» weiter lesen
25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

» weiter lesen
22.03.2025

MORPHOLOGISCHER KASTEN

Der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätsmethode, bei der du Probleme in einzelne Bestandteile zerlegst und systematisch miteinander kombinierst. Dadurch entstehen kreative, neue Lösungen, die du spontan nicht gesehen hättest.

22.03.2025

MORPHOLOGISCHER KASTEN

Der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätsmethode, bei der du Probleme in einzelne Bestandteile zerlegst und systematisch miteinander kombinierst. Dadurch entstehen kreative, neue Lösungen, die du spontan nicht gesehen hättest.

» weiter lesen