WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

26.03.2025

PROJEKT MANAGEMENT PHASEN

Die fünf Phasen des Projektmanagements – Initiierung, Planung, Durchführung, Überwachung und Abschluss – sorgen für eine klare Struktur und bessere Kontrolle. Ein methodischer Ansatz hilft, Risiken zu minimieren und den...

26.03.2025

PROJEKT MANAGEMENT PHASEN

Die fünf Phasen des Projektmanagements – Initiierung, Planung, Durchführung, Überwachung und Abschluss – sorgen für eine klare Struktur und bessere Kontrolle. Ein methodischer Ansatz hilft, Risiken zu minimieren und den Projekterfolg zu sichern.  

» weiter lesen
26.03.2025

RISIKO STRATEGIE

Eine Risiko-Strategie nach IPMA Level D bedeutet, Risiken gezielt zu erkennen, bewerten und Maßnahmen wie Vermeiden, Vermindern, Übertragen oder Akzeptieren zu treffen, um Projekte sicher zum Ziel zu führen.  

26.03.2025

RISIKO STRATEGIE

Eine Risiko-Strategie nach IPMA Level D bedeutet, Risiken gezielt zu erkennen, bewerten und Maßnahmen wie Vermeiden, Vermindern, Übertragen oder Akzeptieren zu treffen, um Projekte sicher zum Ziel zu führen.  

» weiter lesen
24.03.2025

SCOPE

Der Scope definiert klar, was ein Projekt beinhaltet und was ausgeschlossen wird. Er vermeidet Missverständnisse, ermöglicht effizientes Arbeiten und schützt vor unkontrollierten Erweiterungen

24.03.2025

SCOPE

Der Scope definiert klar, was ein Projekt beinhaltet und was ausgeschlossen wird. Er vermeidet Missverständnisse, ermöglicht effizientes Arbeiten und schützt vor unkontrollierten Erweiterungen

» weiter lesen
22.03.2025

PSP PROJEKT STRUKTURPLAN

Der Projektstrukturplan ist eine Methode, um ein Projekt systematisch in übersichtliche Abschnitte zu unterteilen. Er verbessert die Planbarkeit, hilft bei der Ressourcensteuerung und ermöglicht eine präzisere Kontrolle des Projektfortschritts.  

22.03.2025

PSP PROJEKT STRUKTURPLAN

Der Projektstrukturplan ist eine Methode, um ein Projekt systematisch in übersichtliche Abschnitte zu unterteilen. Er verbessert die Planbarkeit, hilft bei der Ressourcensteuerung und ermöglicht eine präzisere Kontrolle des Projektfortschritts.  

» weiter lesen
22.03.2025

WASSERFALLMODELL

Das Wasserfallmodell ist ein lineares Projektmanagement-Modell, bei dem klar definierte Phasen nacheinander abgearbeitet werden. Es eignet sich besonders, wenn Ziele feststehen, Anpassungen selten nötig sind und Planungssicherheit entscheidend ist.

22.03.2025

WASSERFALLMODELL

Das Wasserfallmodell ist ein lineares Projektmanagement-Modell, bei dem klar definierte Phasen nacheinander abgearbeitet werden. Es eignet sich besonders, wenn Ziele feststehen, Anpassungen selten nötig sind und Planungssicherheit entscheidend ist.

» weiter lesen