Bestimmt kennst du das Gefühl, ständig beschäftigt zu sein und doch am Ende des Tages unzufrieden auf die To-do-Liste zu schauen. Die Aufgaben stapeln sich, und du hast das Gefühl, du kommst nie richtig voran. Genau dafür hat der Bestseller-Autor und Produktivitätsexperte Peter Bregman die 18-Minuten-Regel entwickelt. Sie ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, deinen Arbeitsalltag zu strukturieren, fokussierter zu bleiben und sicherzustellen, dass du täglich wirklich an den wichtigen Dingen arbeitest.
Die Idee ist dabei verblüffend einfach: Indem du dir über den Tag verteilt insgesamt 18 Minuten bewusst Zeit nimmst, reflektierst du, fokussierst dich neu und stellst sicher, dass du deine wichtigsten Ziele erreichst.
Wie funktioniert
die 18 Minuten Regel konkret?
Die Regel besteht aus drei einfachen Schritten, die zusammen täglich 18 Minuten dauern:
- Morgens – Tagesplanung (5 Minuten): Starte bewusst in den Tag, indem du deine Aufgaben und Ziele notierst. Setze klare Prioritäten und definiere maximal fünf zentrale Aufgaben.
- Tagsüber – Jede Stunde 1 Minute reflektieren (insgesamt 8 Minuten): Nach jeder Stunde prüfst du kurz, ob du noch fokussiert arbeitest – und passt bei Bedarf deinen Kurs an.
-
Abends – Tagesabschluss reflektieren (5 Minuten): Was hast du erreicht? Wo gab es Hürden? Was kannst du morgen besser machen?
Warum funktioniert
diese Methode so gut?
Die 18-Minuten-Regel schafft bewusst kleine Pausen zur Selbstreflexion. So bleibst du dran an deinen wichtigsten Zielen – und verlierst dich nicht in unwichtigen Kleinigkeiten. Der regelmäßige Fokuswechsel hilft dir, strukturiert und motiviert durch den Tag zu kommen.
Und: Am Abend weißt du genau, was du geschafft hast. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch das persönliche Zufriedenheitsgefühl.
Typische Fehler,
die du vermeiden solltest
- Die Regel zu mechanisch umsetzen – es geht nicht um strenge Minuten, sondern um bewusste Reflexion.
- Zu viele Aufgaben auf einmal einplanen – lieber weniger, aber dafür realistisch erreichbare Ziele setzen.
Ein Beispiel
aus dem Alltag
Stell dir vor, du hast drei wichtige Aufgaben: ein Angebot erstellen, ein Kunden-Telefonat und die Vorbereitung eines Meetings. Morgens planst du bewusst diese drei Punkte. Über den Tag hinweg reflektierst du stündlich deinen Fortschritt. Abends überprüfst du, was du geschafft hast – und startest am nächsten Tag mit Klarheit und Struktur.
Warum sich die
18 Minuten Regel für dich lohnt
Du arbeitest konzentrierter, strukturierter und entspannter. Du behältst deine Ziele im Blick, reduzierst Stress und gewinnst am Ende des Tages ein echtes Gefühl von Kontrolle und Erfolg.