WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

23.03.2025

FÜHRUNGSSTILE

Führungsstile beeinflussen Motivation, Zusammenarbeit und Erfolg. Von autoritär bis transformativ gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Situation angepasst werden sollten, um Teams bestmöglich zu führen.

23.03.2025

FÜHRUNGSSTILE

Führungsstile beeinflussen Motivation, Zusammenarbeit und Erfolg. Von autoritär bis transformativ gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Situation angepasst werden sollten, um Teams bestmöglich zu führen.

» weiter lesen
23.03.2025

KONFLIKT GRID (BLAKE & MOUTON)

Das Konflikt-Grid von Blake & Mouton beschreibt fünf Konfliktstile basierend auf Sach- und Beziehungsorientierung. Es hilft, Konflikte gezielt zu steuern, bessere Lösungen zu finden und produktive Zusammenarbeit zu fördern.

23.03.2025

KONFLIKT GRID (BLAKE & MOUTON)

Das Konflikt-Grid von Blake & Mouton beschreibt fünf Konfliktstile basierend auf Sach- und Beziehungsorientierung. Es hilft, Konflikte gezielt zu steuern, bessere Lösungen zu finden und produktive Zusammenarbeit zu fördern.

» weiter lesen
23.03.2025

ISHIKAWA DIAGRAMM

Das Ishikawa-Diagramm hilft, Probleme systematisch zu analysieren und echte Ursachen zu identifizieren. Durch die visuelle Fischgräten-Struktur lassen sich komplexe Fehlerquellen besser erkennen und nachhaltige Lösungen ableiten.

23.03.2025

ISHIKAWA DIAGRAMM

Das Ishikawa-Diagramm hilft, Probleme systematisch zu analysieren und echte Ursachen zu identifizieren. Durch die visuelle Fischgräten-Struktur lassen sich komplexe Fehlerquellen besser erkennen und nachhaltige Lösungen ableiten.

» weiter lesen
23.03.2025

MISSION

Die Mission beschreibt den Zweck eines Unternehmens und dessen täglichen Auftrag. Sie gibt Orientierung, hilft bei Entscheidungen und stärkt die Identifikation von Mitarbeitenden und Kunden. Eine starke Mission ist prägnant,...

23.03.2025

MISSION

Die Mission beschreibt den Zweck eines Unternehmens und dessen täglichen Auftrag. Sie gibt Orientierung, hilft bei Entscheidungen und stärkt die Identifikation von Mitarbeitenden und Kunden. Eine starke Mission ist prägnant,...

» weiter lesen
23.03.2025

RISK SHIFTING

Risk Shifting beschreibt die Verlagerung von Risiken auf andere Parteien, oft ohne deren volle Kenntnis. Während es in manchen Fällen strategisch sinnvoll ist, kann es zu mangelnder Verantwortung, Ungleichheit und...

23.03.2025

RISK SHIFTING

Risk Shifting beschreibt die Verlagerung von Risiken auf andere Parteien, oft ohne deren volle Kenntnis. Während es in manchen Fällen strategisch sinnvoll ist, kann es zu mangelnder Verantwortung, Ungleichheit und...

» weiter lesen