WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

29.03.2025

MBTI (MYERS-BRIGGS TYPENINDIKATOR)

Der Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) beschreibt 16 Persönlichkeitstypen anhand vier Gegensatzpaaren. Er hilft dir, Kommunikation und Zusammenarbeit gezielt zu verbessern, Unterschiede besser zu verstehen und Konflikte zu reduzieren.

29.03.2025

MBTI (MYERS-BRIGGS TYPENINDIKATOR)

Der Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) beschreibt 16 Persönlichkeitstypen anhand vier Gegensatzpaaren. Er hilft dir, Kommunikation und Zusammenarbeit gezielt zu verbessern, Unterschiede besser zu verstehen und Konflikte zu reduzieren.

» weiter lesen
29.03.2025

BEDÜRFNISPYRAMIDE MASLOW

Die Bedürfnispyramide nach Maslow beschreibt fünf Stufen menschlicher Bedürfnisse – von Grundbedürfnissen über Sicherheit und soziale Bindungen bis zur Selbstverwirklichung. Motivation entsteht, wenn die jeweils relevanten Bedürfnisse erfüllt sind.

29.03.2025

BEDÜRFNISPYRAMIDE MASLOW

Die Bedürfnispyramide nach Maslow beschreibt fünf Stufen menschlicher Bedürfnisse – von Grundbedürfnissen über Sicherheit und soziale Bindungen bis zur Selbstverwirklichung. Motivation entsteht, wenn die jeweils relevanten Bedürfnisse erfüllt sind.

» weiter lesen
26.03.2025

MARKETINGMIX

Der Marketingmix ist das zentrale Steuerungsinstrument im Marketing. Er beschreibt die Kombination aller Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt positioniert. Das Konzept basiert auf...

26.03.2025

MARKETINGMIX

Der Marketingmix ist das zentrale Steuerungsinstrument im Marketing. Er beschreibt die Kombination aller Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt positioniert. Das Konzept basiert auf...

» weiter lesen
26.03.2025

MOTIVATION (SPRENGER)

Sprenger kritisiert klassische Motivationsmodelle und zeigt, dass echte Motivation nicht durch Belohnungen entsteht, sondern durch Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Wertschätzung. Wer diese Rahmenbedingungen schafft, braucht keine künstlichen Anreize.

26.03.2025

MOTIVATION (SPRENGER)

Sprenger kritisiert klassische Motivationsmodelle und zeigt, dass echte Motivation nicht durch Belohnungen entsteht, sondern durch Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Wertschätzung. Wer diese Rahmenbedingungen schafft, braucht keine künstlichen Anreize.

» weiter lesen
25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

» weiter lesen