WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

29.03.2025

OSBORN CHECKLISTE

Die Osborn-Checkliste ist eine Kreativitätstechnik, bei der du bestehende Ideen systematisch hinterfragst und neue Ansätze entwickelst. Sie fördert deine Innovationskraft, verbessert Ideenfindung und sorgt für frische Impulse in deinem Team.

29.03.2025

OSBORN CHECKLISTE

Die Osborn-Checkliste ist eine Kreativitätstechnik, bei der du bestehende Ideen systematisch hinterfragst und neue Ansätze entwickelst. Sie fördert deine Innovationskraft, verbessert Ideenfindung und sorgt für frische Impulse in deinem Team.

» weiter lesen
28.03.2025

BRAINWRITING

Brainwriting ist eine kreative Methode, bei der Ideen schriftlich und still entwickelt werden. Dadurch entstehen hochwertigere, durchdachtere Vorschläge, und alle Teilnehmenden bringen sich angstfrei ein – ideal für innovative Lösungen...

28.03.2025

BRAINWRITING

Brainwriting ist eine kreative Methode, bei der Ideen schriftlich und still entwickelt werden. Dadurch entstehen hochwertigere, durchdachtere Vorschläge, und alle Teilnehmenden bringen sich angstfrei ein – ideal für innovative Lösungen...

» weiter lesen
27.03.2025

BRAINSTORMING

Brainstorming ist eine Kreativitätstechnik, bei der Ideen ohne Bewertung gesammelt werden. Erst in einem zweiten Schritt werden sie ausgewählt und weiterentwickelt. Entscheidend ist, dass keine Kritik geäußert wird, um kreatives...

27.03.2025

BRAINSTORMING

Brainstorming ist eine Kreativitätstechnik, bei der Ideen ohne Bewertung gesammelt werden. Erst in einem zweiten Schritt werden sie ausgewählt und weiterentwickelt. Entscheidend ist, dass keine Kritik geäußert wird, um kreatives...

» weiter lesen
26.03.2025

KREATIVITÄTSÜBUNGEN

Kreativitätsübungen helfen dabei, neue Ideen zu entwickeln, Denkblockaden zu überwinden und Innovationen zu fördern. Sie sind in vielen Bereichen nützlich – vom Arbeitsalltag über die Produktentwicklung bis hin zu persönlichen...

26.03.2025

KREATIVITÄTSÜBUNGEN

Kreativitätsübungen helfen dabei, neue Ideen zu entwickeln, Denkblockaden zu überwinden und Innovationen zu fördern. Sie sind in vielen Bereichen nützlich – vom Arbeitsalltag über die Produktentwicklung bis hin zu persönlichen...

» weiter lesen
25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

» weiter lesen