WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

25.03.2025

6-3-5-Methode

Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Technik, bei der sechs Personen in fünf Runden je drei Ideen aufschreiben und weiterentwickeln. Sie ermöglicht schnelle, strukturierte Ideenfindung und verhindert Dominanz einzelner Teilnehmender.  

» weiter lesen
25.03.2025

EISBERGMODELL

Das Eisbergmodell zeigt, dass Kommunikation nicht nur aus Worten besteht. Neben der Sachebene beeinflussen Emotionen, Werte und unausgesprochene Erwartungen, wie eine Nachricht tatsächlich verstanden wird. Erfolgreiche Kommunikation erfordert beides.

25.03.2025

EISBERGMODELL

Das Eisbergmodell zeigt, dass Kommunikation nicht nur aus Worten besteht. Neben der Sachebene beeinflussen Emotionen, Werte und unausgesprochene Erwartungen, wie eine Nachricht tatsächlich verstanden wird. Erfolgreiche Kommunikation erfordert beides.

» weiter lesen
25.03.2025

IPMA LEVEL ZERTIFIZIERUNG

Die IPMA-Zertifizierung bewertet Projektmanager nach international anerkannten Standards. Durch vier Level werden methodische, soziale und strategische Kompetenzen geprüft und weiterentwickelt.

25.03.2025

IPMA LEVEL ZERTIFIZIERUNG

Die IPMA-Zertifizierung bewertet Projektmanager nach international anerkannten Standards. Durch vier Level werden methodische, soziale und strategische Kompetenzen geprüft und weiterentwickelt.

» weiter lesen
25.03.2025

STAKEHOLDER MATRIX

Eine Stakeholder Matrix ordnet Beteiligte nach Einfluss und Interesse ein und ermöglicht dir, Stakeholder gezielt partizipativ, diskursiv, informativ oder restriktiv einzubinden – unverzichtbar für erfolgreiche Projektkommunikation.

25.03.2025

STAKEHOLDER MATRIX

Eine Stakeholder Matrix ordnet Beteiligte nach Einfluss und Interesse ein und ermöglicht dir, Stakeholder gezielt partizipativ, diskursiv, informativ oder restriktiv einzubinden – unverzichtbar für erfolgreiche Projektkommunikation.

» weiter lesen
25.03.2025

TUCKMAN PHASEN

Das Tuckman-Modell beschreibt fünf Phasen der Teamentwicklung: Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning. Es hilft Teams, effizienter zu arbeiten und Herausforderungen in jeder Phase besser zu meistern.

25.03.2025

TUCKMAN PHASEN

Das Tuckman-Modell beschreibt fünf Phasen der Teamentwicklung: Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning. Es hilft Teams, effizienter zu arbeiten und Herausforderungen in jeder Phase besser zu meistern.

» weiter lesen