WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

25.03.2025

X-Y THEORIE

Die X-Y-Theorie beschreibt zwei Führungstypen: autoritär mit Kontrolle (Theorie X) und vertrauensvoll mit Eigenverantwortung (Theorie Y). Moderne Unternehmen setzen zunehmend auf den Y-Ansatz, da motivierte Mitarbeitende produktiver und engagierter arbeiten.

25.03.2025

X-Y THEORIE

Die X-Y-Theorie beschreibt zwei Führungstypen: autoritär mit Kontrolle (Theorie X) und vertrauensvoll mit Eigenverantwortung (Theorie Y). Moderne Unternehmen setzen zunehmend auf den Y-Ansatz, da motivierte Mitarbeitende produktiver und engagierter arbeiten.

» weiter lesen
24.03.2025

SOCIAL LOAFING

Social Loafing beschreibt das Nachlassen individueller Leistung in Gruppen. Unklare Verantwortung und mangelnde Sichtbarkeit führen zu geringerer Anstrengung. Klare Strukturen, Feedback und kleine Teams helfen, das Problem zu vermeiden.

24.03.2025

SOCIAL LOAFING

Social Loafing beschreibt das Nachlassen individueller Leistung in Gruppen. Unklare Verantwortung und mangelnde Sichtbarkeit führen zu geringerer Anstrengung. Klare Strukturen, Feedback und kleine Teams helfen, das Problem zu vermeiden.

» weiter lesen
23.03.2025

MITARBEITERBINDUNG

Mitarbeiterbindung stärkt die langfristige Loyalität und Motivation von Mitarbeitenden. Durch Wertschätzung, Karrierechancen und eine gute Unternehmenskultur lassen sich Fluktuation und Fachkräftemangel reduzieren.

23.03.2025

MITARBEITERBINDUNG

Mitarbeiterbindung stärkt die langfristige Loyalität und Motivation von Mitarbeitenden. Durch Wertschätzung, Karrierechancen und eine gute Unternehmenskultur lassen sich Fluktuation und Fachkräftemangel reduzieren.

» weiter lesen
23.03.2025

FÜHRUNGSSTILE

Führungsstile beeinflussen Motivation, Zusammenarbeit und Erfolg. Von autoritär bis transformativ gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Situation angepasst werden sollten, um Teams bestmöglich zu führen.

23.03.2025

FÜHRUNGSSTILE

Führungsstile beeinflussen Motivation, Zusammenarbeit und Erfolg. Von autoritär bis transformativ gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Situation angepasst werden sollten, um Teams bestmöglich zu führen.

» weiter lesen