WISSEN

KSCO Wissensdatenbank für Marketing, Projektmanagement, Mitarbeiterführung

25.03.2025

STAKEHOLDER MATRIX

Eine Stakeholder Matrix ordnet Beteiligte nach Einfluss und Interesse ein und ermöglicht dir, Stakeholder gezielt partizipativ, diskursiv, informativ oder restriktiv einzubinden – unverzichtbar für erfolgreiche Projektkommunikation.

25.03.2025

STAKEHOLDER MATRIX

Eine Stakeholder Matrix ordnet Beteiligte nach Einfluss und Interesse ein und ermöglicht dir, Stakeholder gezielt partizipativ, diskursiv, informativ oder restriktiv einzubinden – unverzichtbar für erfolgreiche Projektkommunikation.

» weiter lesen
25.03.2025

SWOT ANALYSE

Die SWOT-Analyse bewertet interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken. Sie hilft Unternehmen, strategische Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile gezielt zu nutzen.

25.03.2025

SWOT ANALYSE

Die SWOT-Analyse bewertet interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken. Sie hilft Unternehmen, strategische Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile gezielt zu nutzen.

» weiter lesen
24.03.2025

SCOPE

Der Scope definiert klar, was ein Projekt beinhaltet und was ausgeschlossen wird. Er vermeidet Missverständnisse, ermöglicht effizientes Arbeiten und schützt vor unkontrollierten Erweiterungen

24.03.2025

SCOPE

Der Scope definiert klar, was ein Projekt beinhaltet und was ausgeschlossen wird. Er vermeidet Missverständnisse, ermöglicht effizientes Arbeiten und schützt vor unkontrollierten Erweiterungen

» weiter lesen
24.03.2025

SOCIAL LOAFING

Social Loafing beschreibt das Nachlassen individueller Leistung in Gruppen. Unklare Verantwortung und mangelnde Sichtbarkeit führen zu geringerer Anstrengung. Klare Strukturen, Feedback und kleine Teams helfen, das Problem zu vermeiden.

24.03.2025

SOCIAL LOAFING

Social Loafing beschreibt das Nachlassen individueller Leistung in Gruppen. Unklare Verantwortung und mangelnde Sichtbarkeit führen zu geringerer Anstrengung. Klare Strukturen, Feedback und kleine Teams helfen, das Problem zu vermeiden.

» weiter lesen
24.03.2025

SMART-ZIELE

SMART-Ziele sind spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Sie helfen, klare und erreichbare Ziele zu setzen und Fortschritte messbar zu machen. Die Methode wird in Unternehmen und im persönlichen Zeitmanagement...

24.03.2025

SMART-ZIELE

SMART-Ziele sind spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Sie helfen, klare und erreichbare Ziele zu setzen und Fortschritte messbar zu machen. Die Methode wird in Unternehmen und im persönlichen Zeitmanagement...

» weiter lesen