BOTS
BOTS
... B wie Bots Chatbots digitale Assistenten Künstliche Intelligenz Social Bots

BOTS

Kurz erklärt


Bots sind automatisierte Programme, die eigenständig bestimmte Aufgaben erledigen oder mit Menschen kommunizieren. Häufig unterstützen sie uns bei Alltags- oder Geschäftstätigkeiten im Internet.

Was genau
versteht man unter Bots?


Bots, abgeleitet vom Wort „Roboter“, sind computergesteuerte Programme, die eigenständig Aufgaben im Internet ausführen. Sie erledigen automatisiert Tätigkeiten, die sonst ein Mensch durchführen müsste. Dabei reichen die Anwendungen von einfachen Aufgaben, wie dem Sammeln von Informationen, bis hin zur intelligenten Kommunikation mit Nutzern – beispielsweise in Form von Chatbots. Stell dir vor, du besuchst eine Website und wirst von einem virtuellen Assistenten begrüßt, der sofort deine Fragen beantwortet oder dir bei der Bestellung hilft. Hinter diesem Assistenten steckt ein Bot, der automatisch versteht, was du möchtest, und entsprechende Aktionen durchführt. Solche digitalen Helfer erleichtern uns inzwischen viele alltägliche Aufgaben.

Wo begegnen
uns Bots im Alltag und im Business?


Im privaten und geschäftlichen Alltag begegnen uns Bots häufiger, als wir denken: Wenn du per Messenger eine schnelle Antwort vom Kundenservice bekommst, steckt dahinter oft ein Chatbot. Dieser beantwortet eigenständig häufige Fragen oder gibt dir Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, ohne dass du auf einen menschlichen Ansprechpartner warten musst. Auch im Marketing werden Bots eingesetzt, etwa um automatisch Posts auf Social Media zu veröffentlichen oder Nutzerverhalten zu analysieren. Bots sammeln und analysieren Daten, um Werbekampagnen gezielt auf potenzielle Kunden auszurichten. Suchmaschinen wie Google nutzen Bots, sogenannte „Crawler“, um ständig das Internet nach neuen Webseiten und Informationen zu durchsuchen und diese zu indexieren. Unternehmen profitieren besonders von Bots in Bereichen wie Kundenservice, Vertrieb oder Personalmanagement. Bots automatisieren Routineaufgaben, helfen bei Terminkoordinationen und sorgen dafür, dass Mitarbeitende mehr Zeit für komplexere und kreative Tätigkeiten haben.

Welche Vorteile
bieten Bots für Unternehmen und Nutzer?


Bots bieten Unternehmen eine deutliche Steigerung der Effizienz, da sie zeitintensive Routineaufgaben übernehmen und rund um die Uhr verfügbar sind. Dadurch sparen Unternehmen Personalkosten, reduzieren Wartezeiten für Kunden und verbessern gleichzeitig den Service. Beispielsweise beantworten Bots einfache Kundenfragen sofort, wodurch sich die Kundenzufriedenheiten deutlich erhöht. Für Privatpersonen bringen Bots ebenfalls viele Vorteile: Fragen werden unmittelbar beantwortet, Bestellungen lassen sich schneller aufgeben, und Informationen sind jederzeit verfügbar. Bots ermöglichen eine unkomplizierte Interaktion und sparen Nutzern wertvolle Zeit und Aufwand.

Welche
Herausforderungen bringen Bots mit sich?


Trotz ihrer Vorteile gibt es auch Herausforderungen beim Einsatz von Bots. Ein zentrales Problem ist die Qualität der Kommunikation: Viele Bots sind nur für einfache, vorhersehbare Fragen optimiert und stoßen schnell an Grenzen, wenn komplexere Anliegen auftreten. Dadurch können Frustrationen entstehen, wenn Nutzer sich nicht verstanden fühlen oder letztlich doch einen Menschen kontaktieren müssen. Außerdem gibt es Bots, die missbräuchlich eingesetzt werden, etwa um automatisch falsche Nachrichten („Fake News“) zu verbreiten oder unerlaubt Daten zu sammeln. Unternehmen und Nutzer sollten daher bewusst mit Bots umgehen, transparente Regeln aufstellen und stets sicherstellen, dass sie im Interesse der Nutzer eingesetzt werden.

WEITER SUCHEN